Hocksprung mit Ball
(3.00)
bei 3 Stimmen
bei 3 Stimmen
| Muskeln: | Quadrizeps , Beinbizeps , Adduktoren , Abduktoren , Gesäßmuskel![]() |
|---|---|
| Hilfsmuskeln: | Rückenstrecker , gerader Bauchmuskel , seitliche Bauchmuskeln , Wadenmuskeln![]() |
| benötigt: | Medizinball |
| Schwierigkeit: | normal |
| trainiert: | Schnellkraft, Ausdauer |
| Variationen vorhanden (31) |




Allgemeines und Besonderheiten
- diese plyometrische Übung passt perfekt in ein Aufwärm- und Ausdauertraining
- sie verbessert die Sprungkraft und die Beinkraft in den Oberschenkeln
- durch das Zusammendrücken des Balls bei der Aufwärtsphase werden außerdem die Adduktoren, Abduktoren sowie der mittlere und kleine Gesäßmuskel trainiert
Ausgangsposition
- klemme zwischen deinen Füßen einen Basketball, Fußball, Volleyball oder sehr leichten Medizinball ein
- die Körperhaltung ist aufrecht
- deine Knie sind leicht gebeugt
Richtige Ausführung
- in einer explosionsartigen Bewegung drückst du dich vom Boden ab und beugst deine Beine
- der Ball wird bei der Aufwärtsphase von deinen Füßen nach oben katapultiert und mit den Händen aufgefangen
- die Oberschenkel bewegst du beim Sprung nach außen, damit der Ball überhaupt erst mittig nach oben fliegen kann
- lande weich auf den Fußballen und mit leicht gebeugten Knien, um das Verletzungsrisiko für Muskeln und Sehnen deutlich zu verringern
- klemme den Ball wieder zwischen den Füßen ein (dabei immer in die Knie gehen)
- leite sofort den nächsten Sprung ein
- mehrmals schnell hintereinander ausführen
Fitnessübungen zuhause
,
,
,
, 
,
,
, 